Skip to main content Skip to page footer

Jetzt neue Gesundheitskurse entdecken

 

Im Gesundwerk Bad Salzuflen werden Ihnen eine Vielzahl an Aktiv- und Gesundheitskursen geboten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier können Sie in eine Welt der Gesundheit, Bewegung & Entspannung eintauchen. Heute stellen wir Ihnen unsere Kursneuheiten vor, die sich häufig beanspruchten, aber leider oft vernachlässigten Bereichen unseres Körpers widmen. 
 

Unsere Angebote 

  • Aktiv & Gesund für Hände, Füße, Schulter & Nacken
  • In Balance – Gleichgewichtstraining
  • Fit in den Abend – Gesund & Fit Gym 
     

 

Aktiv & Gesund für Hände, Füße, Schulter & Nacken
Hier dreht sich alles um die gezielte Stärkung und Entlastung von häufig vernachlässigten Körperbereichen, den Füßen und Händen, den Schultern und dem Nacken. Mit sanften Mobilisations-, Kräftigungs- und Dehnübungen werden Verspannungen gelöst, die Muskulatur gestärkt und die Beweglichkeit gefördert. Durch das regelmäßige Bewegen dieser Strukturen erreichen wir eine verbesserte Durchblutung und Flexibilität, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden führt und die Körperhaltung verbessern kann. Dieser Kurs ist ideal für Menschen geeignet, die präventiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten oder bereits ersten Beschwerden entgegenwirken möchten. 

Warum ist es so wichtig die Hände und Füße, die Schultern und den Nacken beweglich zu halten und regelmäßig zu trainieren? Das regelmäßige Bewegen, Aktivieren und Trainieren von Händen, Füßen, Schultern und Nacken ist aus mehreren Gründen essenziell, da diese Körperbereiche eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden spielen: 


1. Förderung der Durchblutung 
Bewegung verbessert die Durchblutung in Händen, Füßen, Schultern und Nacken, was den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Geweben fördert. Das trägt zur Regeneration und Gesundheit der Muskeln und Gelenke bei. 


2. Vermeidung von Verspannungen und Schmerzen 
Der Nacken- und Schulterbereich neigt besonders bei sitzender Tätigkeit zu Verspannungen, die Kopfschmerzen und Haltungsschäden verursachen können. Regelmäßiges Training lockert die Muskulatur und beugt Fehlhaltungen vor. 


3. Erhalt der Beweglichkeit 
Hände und Füße spielen eine zentrale Rolle bei alltäglichen Aktivitäten. Bewegung und Dehnübungen fördern die Beweglichkeit, schützen vor Versteifungen (z. B. eingeschränkte Greif- oder Gehfähigkeit) und beugen einer Arthrose vor Mobilität in Schultern und Nacken sorgt für eine freie Bewegungsfähigkeit, die mit dem Alter oft abnimmt. 


4. Stärkung der Muskulatur und Gelenkstabilität 
Kräftigungsübungen fördern die Stabilität der Gelenke in Händen und Füßen und beugen Verletzungen (z. B. Bänderdehnungen, Sehnenentzündungen) vor. Eine starke Nacken- und Schultermuskulatur schützt und stützt die Wirbelsäule. 


5. Vorbeugung von Erkrankungen 
In Händen und Füßen können Durchblutungsstörungen, z. B. durch Bewegungsmangel, das Risiko für Erkrankungen wie Karpaltunnelsyndrom, Rheuma oder Neuropathien erhöhen. Regelmäßiges Training im Nacken- und Schulterbereich reduziert das Risiko von Haltungsschäden und degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule. 


6. Stressabbau 
Viele Verspannungen und Blockaden, besonders im Nacken- und Schulterbereich, entstehen durch Stress. Bewegung lockert diese Bereiche und regt die Ausschüttung von Endorphinen (Glückshormonen) an, welche Stress reduzieren können. 
 

7. Förderung der Koordination und Feinmotorik 
Übungen für Hände und Füße fördern die Feinmotorik und die sensorische  Wahrnehmung, was besonders im Alter und zur Erhaltung des Gleichgewichtes hilfreich ist. Schultern, Nacken und Füße spielen eine wichtige Rolle in der Gesamtkoordination des Körpers. 


8. Verhinderung von Haltungsschäden 
Gerade bei Schreibtischarbeit oder monotonen Tätigkeiten kann es zu Fehlhaltungen kommen, die langfristig Schäden verursachen. Regelmäßige Aktivierung und Dehnung der betroffenen Muskelgruppen gleichen diese Belastungen aus. 
 

Fazit: 
Indem Sie Hände, Füße, Schultern und Nacken regelmäßig bewegen und trainieren, unterstützen Sie nicht nur Ihre körperliche Gesundheit, sondern beugen auch langfristigen Beschwerden vor. Es trägt zu mehr Lebensqualität, besserer Beweglichkeit und einem allgemeinen Wohlbefinden bei. 
 

  • Der Kurs findet immer donnerstags von 09:00-09:40 Uhr im Gesundwerk statt. 
  • Eine Teilnahme ist bei freien Kursplätzen auch spontan für einzelne Einheiten möglich. 
  • Preis pro Einheit 9,50 €. 
  • Hier finden Sie die aktuell freien Termine.
     

 

In Balance – Gleichgewichtstraining 
In diesem Kurs steht die Stärkung der Balance- und Gleichgewichtsfähigkeit im Vordergrund. Mit gezielten Übungen werden die Körperwahrnehmung und eine bessere Stabilität gefördert. Diese sind in vielen Bereichen des Alltags und bei sportlichen Aktivitäten von großer Bedeutung. Durch eine Mischung aus funktionalen Übungen, Gleichgewichtstechniken und koordinativen Bewegungen erreichen wir eine Kräftigung der Tiefenmuskulatur und können die Reaktionsfähigkeit verbessern. Das kommt auch dem Rücken und der ganzen Körperstabilität zugute. Egal, ob das Gleichgewicht im Alltag oder die sportliche Leistungsfähigkeit verbessert werden sollen, dieser Kurs bietet die ideale Grundlage dafür. 
 

Warum ist es so wichtig, das Gleichgewicht zu trainieren? Das Gleichgewicht zu trainieren ist essenziell für die körperliche Gesundheit, die Beweglichkeit und die allgemeine Lebensqualität. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum regelmäßiges Gleichgewichtstraining so wichtig ist: 


1. Stärkung der Tiefenmuskulatur
Beim Gleichgewichtstraining wird die Tiefenmuskulatur aktiviert, die für die Stabilität der Gelenke und der Wirbelsäule sorgt. Diese Muskeln werden im Alltag oft vernachlässigt, sind aber entscheidend für eine aufrechte Haltung und einen gesunden Bewegungsapparat. 


2. Vermeidung von Stürzen und Verletzungen 
Ein gut trainiertes Gleichgewicht hilft, Stürze zu vermeiden, die vor allem im Alter häufig zu schweren Verletzungen führen können. Durch ein besseres Körpergefühl kannst du dich sicherer in unterschiedlichen 
Situationen bewegen, wie z. B. auf unebenem Untergrund. 


3. Förderung der Koordination
Gleichgewichtstraining verbessert die Zusammenarbeit zwischen Muskeln, Gelenken und dem Nervensystem. Dies führt zu einer besseren Bewegungskoordination und effizienteren Bewegungen, was sich in Sport und Alltag positiv auswirkt. 


4. Verbesserung der Körperhaltung 
Ein gutes Gleichgewicht trägt zu einer stabilen und aufrechten Haltung bei. Es gleicht muskuläre Dysbalancen aus und reduziert die Belastung auf Gelenke und Wirbelsäule. 


5. Schutz vor altersbedingtem Abbau
Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten, ab. Regelmäßiges Training kann diesen Prozess verlangsamen und das Risiko für Mobilitätsverlust und Abhängigkeit verringern. Gleichgewichtstraining regt zudem die kognitive Verarbeitung an, da es das Gehirn dazu zwingt, ständig komplexe Bewegungen zu koordinieren. 


6. Unterstützung in Sport und Alltag
Ein gutes Gleichgewicht verbessert die sportliche Leistungsfähigkeit, z. B. bei Sportarten wie Yoga, Laufen, Tanzen oder Ballsportarten. Im Alltag erleichtert es Aufgaben wie Treppensteigen, das Tragen schwerer Gegenstände oder das Bewegen auf glatten Oberflächen. 


7. Förderung der sensorischen Integration
Das Gleichgewichtssystem (vestibuläres System im Innenohr), die Augen und die Körperwahrnehmung (Propriozeption) arbeiten eng zusammen. Gleichgewichtstraining verbessert die Kommunikation zwischen diesen Systemen und fördert ein besseres Körpergefühl. 


8. Verbesserung der Konzentration und mentalen Gesundheit
Übungen, die das Gleichgewicht trainieren, fordern Konzentration und Achtsamkeit. Das hilft, den Geist zu fokussieren und Stress abzubauen. Studien zeigen, dass Gleichgewichtstraining positive Effekte auf die kognitive Leistungsfähigkeit hat, da es das Gehirn stimuliert. 


9. Vielseitigkeit im Training
Gleichgewichtstraining kann an alle Alters- und Fitnessstufen angepasst werden, von einfachen Standübungen bis hin zu komplexen Bewegungen auf instabilen Untergründen wie einem Balancekissen oder einem Gymnastikball. 


Fazit:
Das Gleichgewicht zu trainieren ist nicht nur für sportliche Leistung wichtig, sondern auch für die Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag, insbesondere im Alter. Es stärkt den gesamten Körper, schützt vor Verletzungen und trägt zu einem besseren Körperbewusstsein bei – eine Grundlage für ein gesundes und aktives Leben. 

  • Der Kurs findet immer dienstags von 08:30-09:00 Uhr im Gesundwerk statt. 
  • Eine Teilnahme ist bei freien Kursplätzen auch spontan für einzelne Einheiten möglich. 
  • Preis pro Einheit 8,00 €
  • Hier finden Sie die aktuell freien Termine.
     



Fit in den Abend – Gesund & Fit Gym 

Und hier noch ein Tipp für alle Berufstätigen, die erst am Abend Ausgleich in Bewegung & Sport suchen. Immer donnerstags um 18:30 Uhr findet unser neues 
Angebot “Fit in den Abend - Gesund & Fit Gym” statt.
 

Die sowohl kräftigenden als auch beweglichkeitsfördernden Übungen lassen dich schnell die Belastungen des Alltags, wie z.B. einseitige Bewegungen oder zu viel Sitzen, vergessen und bieten einen schnellen und entspannenden Ausgleich. Zum Einsatz kommen Kleingeräte zur Steigerung der Fitness, ebenso wie z.B. Gymnastikbälle und -bänder, Faszien-Rollen und Hanteln, sowie ein Training mit dem eigenen Körpergewicht, um dir einen abwechslungsreichen, gesunden und entspannten Start in den Abend zu ermöglichen. So kann der Feierabend beginnen! 

  • Der Kurs findet immer donnerstags von 18:30-19:00 Uhr im Gesundwerk statt. 
  • Eine Teilnahme ist bei freien Kursplätzen auch immer spontan für einzelne Einheiten möglich. 
  • Preis pro Einheit 7,90 €. 
  • Hier finden Sie die aktuell freien Termine.

 

Hinweis: Bei allen Angeboten ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich jederzeit direkt online oder vor Ort bei uns im Gesundwerk zu allen Angeboten mit freien Kursplätzen anmelden.